Warum deutsche Unternehmen jetzt nach China expandieren sollten: Der Boom der Talente und Innovationen

In einer Welt, in der der Wettlauf um die klügsten Köpfe entscheidend ist, gewinnt China zunehmend an Boden gegenüber den USA. Als jemand, der die globalen Tech- und Wissenschaftstrends genau beobachtet, finde ich es faszinierend, wie sich die Dynamik verschiebt. Vor Kurzem hat ein Bericht von CNN beleuchtet, dass immer mehr Spitzenforscher aus den USA […]

Chinas neuer Geländewagen für 20.000 Dollar: Ein Signal an den Weltmarkt

China zeigt sich einmal mehr als Markt, den deutsche Unternehmen nicht unterschätzen dürfen – diesmal mit einem Produkt, das nicht aus der Hightech- oder Digitalwirtschaft kommt, sondern aus einer traditionsreichen Industrie: dem Automobilbau. Mit dem neuen BAW BJ212 bringt Beijing Automobile Works einen Geländewagen auf den Markt, der auf den ersten Blick an die großen […]

EU Mercosur Handelsabkommen

Europa richtet seine Handelspolitik neu aus – mit einem klaren Schwerpunkt auf sogenannten „Interims-Abkommen“. Die EU-Kommission hat Anfang September angekündigt, sowohl das Partnerschaftsabkommen mit Mercosur als auch das modernisierte Globalabkommen mit Mexiko zu unterzeichnen und gleichzeitig vorläufige Handelsverträge nur auf EU-Ebene einzuführen. Diese können deutlich schneller wirksam werden, da sie keine langwierigen Ratifizierungen in allen […]

Brasilien, Markteintritt soll einfacher, transparenter und schneller werden.

Brasilien setzt ein deutliches Signal an internationale Investoren: Mit dem neuen Dekret zur „Janela Única de Investimentos“, dem einheitlichen Investitionsportal, soll der Markteintritt einfacher, transparenter und schneller werden. Seit Jahren klagen Unternehmen über ein Labyrinth aus Formularen, mehrfachen Einreichungen und endlosen Wartezeiten, die Investitionsprojekte oft monatelang blockierten. Nun will die Regierung diesem bürokratischen Bremsklotz den […]

Brasilien will im globalen Rechenzentrumsmarkt mitspielen – mit einer 65-Milliarden-Dollar-AI-Stadt in Rio

Brasilien bringt sich in Stellung, um sich ein großes Stück vom globalen Rechenzentrumsmarkt zu sichern. Mit der Ankündigung eines gigantischen 65-Milliarden-Dollar-Projekts für eine KI-Stadt in Rio de Janeiro und weitreichenden Steuererleichterungen auf Bundesebene signalisiert das Land seinen Anspruch, zu einem führenden Standort für digitale Infrastruktur zu werden. Das Projekt „Rio AI City“, das vergangene Woche […]

China produziert doppelt so viel Grundlagenforschung zu Computerchips wie die USA

Führende Forschungsarbeiten in Bereichen wie der optischen Physik könnten die Wirksamkeit von US-Exportkontrollen untergraben, die darauf abzielen, Chinas Mikrochip-Industrie auszubremsen. Eine neue Analyse zeigt: China liefert inzwischen den Großteil der Grundlagenforschung, auf der zukünftige Computerhardware basieren könnte. Sollte diese Forschung in kommerzielle Anwendungen übergehen, könnte es für die USA bald unmöglich werden, mit Exportkontrollen ihren […]

Mit der C919 präsentiert China seinen ersten ernstzunehmenden Herausforderer für die Mittelstreckenflugzeuge von Airbus und Boeing.

Mit der C919 präsentiert China seinen ersten ernstzunehmenden Herausforderer für die Mittelstreckenflugzeuge von Airbus und Boeing. Das Flugzeug des staatlichen Herstellers Comac steht symbolisch für Pekings Ziel, technologische Abhängigkeiten zu reduzieren und in strategischen Branchen eigenständig wettbewerbsfähig zu werden. Obwohl das Projekt bereits 2008 gestartet wurde, vergingen Jahre der Entwicklung, Tests und Zertifizierungen, bis das […]

Apple in China: Eine Fallstudie über Globalisierung mit hohem Einsatz

Ein aktuelles Buch wirft einen genauen Blick auf Apples jahrzehntelange Beziehung zu China und zeigt, wie eines der einflussreichsten Unternehmen der Welt tief in die Ambitionen und Realitäten einer aufstrebenden Supermacht verstrickt wurde. Alles begann in den späten 1990er-Jahren, als Apple seine Produktion nach China verlagerte – zunächst aus Kostengründen. Doch daraus entwickelte sich eine […]