“In China für China” – Trotz US-Zöllen: Warum sich “In China für China” für deutsche Unternehmen auszahlt

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet das Geschäftsklima – doch für deutsche Unternehmen in China zahlt sich eine kluge Strategie aus: Lokalisierung. Laut einer aktuellen Umfrage der Deutschen Handelskammer in China erwarten 56 % der befragten Unternehmen eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in China in den nächsten sechs Monaten. Ursache dafür ist vor […]

China und Europa: Eine strategische Handelspartnerschaft mit Zukunft

China und Europa arbeiten weiterhin an einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit, auch wenn geopolitische Spannungen und regulatorische Differenzen gelegentlich für Reibungen sorgen. Beide Seiten erkennen die Bedeutung stabiler Handelsbeziehungen an — gerade in Zeiten globaler Umbrüche. Für deutsche Unternehmen ergibt sich daraus eine einmalige Chance: Wer frühzeitig Position bezieht, kann von wachsendem Marktzugang, Kooperationsprogrammen und politischen […]

Kalifornien könnte Deutschland bei der Wirtschaftskraft überholen

Die Chemiebranche sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland tief in der Krise. Der Branchenverband kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 verschiedenen Arbeitsgruppen und warnt vor der wirtschaftlichen Verzwergung. Große Entrup monierte das geringe Potenzialwachstum Deutschlands im internationalen Vergleich. Gemessen an der jährlichen Wirtschaftsleistung könnte der US-Bundesstaat Kalifornien im Laufe der kommenden Jahre Deutschland überholen. »Das kann doch nicht […]

DeepSeek R1: Chinas Antwort auf OpenAI übertrifft alle Erwartungen

Das chinesische KI-Labor DeepSeek hat mit seinen neuen Sprachmodellen DeepSeek-R1-Zero und DeepSeek-R1 für Aufsehen gesorgt. Diese Modelle erreichen in wichtigen Benchmarks Leistungen, die mit OpenAIs fortschrittlichem o1-Modell vergleichbar sind – und das zu deutlich geringeren Kosten und mit einer freien Lizenz. DeepSeek R1 nutzt einen als “simuliertes Denken” bezeichneten Ansatz, der besonders bei mathematischen und […]

China “entkoppelt” sich schneller von den USA als umgekehrt. 

Es scheint, dass China seit 2001 stetig weniger abhängig vom Handel mit den USA geworden ist, wobei sich dieser Trend mit Beginn des Handelskriegs 2018 beschleunigt hat. China “entkoppelt” sich schneller von den USA als umgekehrt. Aus Sicht der Beziehungen wäre es besser, Verbindungen zu China aufrechtzuerhalten, um ihre Kooperation in Schlüsselfragen zu erreichen, als […]

Auch chinesische Unternehmen haben Probleme bei der Expansion im Ausland.

Auch chinesische Unternehmen haben Probleme bei der Expansion im Ausland. Auch chinesische Unternehmen versuchen, ihre Komfortzone zu verlassen und im Ausland zu expandieren, während der Wettbewerb im Inland zunimmt. Dies hat zu Lernkurven, Arbeitsrechtsverletzungen und vielfältigeren Lieferketten geführt. Als ein BYD-Manager in sozialen Medien behauptete, dass “ausländische Kräfte” und einige inländische Medien chinesische Marken und […]

Chinesischer Chiphersteller Phytium verkauft über 10 Millionen heimische CPUs.

Der chinesische Chiphersteller Phytium hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er über 10 Millionen seiner Feiteng-Serie-Prozessoren verkauft hat, die hauptsächlich in nationalen Projekten und wichtigen lokalen Industrien eingesetzt werden. Dieser Anstieg der Verkaufszahlen erfolgt, während die chinesische Regierung die Verwendung amerikanischer Siliziumprodukte wie AMD- und Intel-Produkte in ihren Betrieben einschränkt. Die meisten dieser Prozessoren werden […]

Wenn die derzeitigen ökonomischen Trends anhalten, wird das Wohlstandsgefälle zwischen dem Durchschnittseuropäer und dem Durchschnittsamerikaner im Jahr 2035 genauso groß sein wie zwischen dem Durchschnittseuropäer und dem Durchschnittsinder heute.

Abstiegsagenda mit fünf Säulen Der Vorsitzende der New Yorker Investmentfirma Rockefeller International, Ruchir Sharma, kommt in seinem Buch „What Went Wrong With Capitalism“ (2024) zu folgenden Befund: „Obwohl das Pro-Kopf-Einkommen vor ein paar Jahrzehnten ähnlich war, ist die Wirtschaft seit 2010 in den USA doppelt so schnell gewachsen wie in den vier größten Volkswirtschaften der […]

Das chinesische Kreislaufmodell der Innovation beinhaltet Erfolgsfaktoren, diese können als die „10 S“ bezeichnet werden:

  Das chinesische Kreislaufmodell der Innovation beinhaltet Erfolgsfaktoren, die sich vom US-Modell unterscheiden. Diese können als die „10 S“ bezeichnet werden: 1.  Science and Engineering Capabilities (Wissenschaftliche und technische Fähigkeiten) 2.  Head Start (Vorsprung) 3.  Market Size (Marktgröße) 4.  Speed (Geschwindigkeit) 5.  Local Suppliers (Lokale Lieferanten) 6.  Subsidies (Subventionen) 7.  Firm Size (Unternehmensgröße) 8.  Specialization (Spezialisierung) 9.  Space (Raum) 10. Strategy (Strategie)   Betrachten wir jeden dieser Faktoren im […]