Robotaxis: Europas Sputnik-Moment im Niedergang

Der Place de l’Étoile in Paris ist ein Ort, an dem Stadtplanung Existenzkrisen sichtbar macht. Im Schatten des Arc de Triomphe treffen Hunderte Autos aus allen Richtungen aufeinander, schlängeln sich über acht Fahrspuren eines Kreisverkehrs, der sich über einen halben Kilometer erstreckt. Es gibt keine Fahrbahnmarkierungen, keine klaren Regeln – wer braucht die schon? Fahrer […]

EU plant Zwangstechnologietransfer für chinesische Investitionen: Chancen für deutsche Unternehmen

Die Europäische Union überlegt, chinesischen Unternehmen den Marktzugang nur zu gewähren, wenn sie Technologie an europäische Firmen weitergeben. Diese Maßnahmen, die im November im Rahmen des Industrial Accelerator Act erwartet werden, betreffen Schlüsselbereiche wie Digitaltechnik, Automobil und Batterien. Sie sehen vor, dass ein bestimmter Anteil an EU-Waren und Arbeitskräften genutzt wird und Wertschöpfung auf europäischem […]

Fatale Kapitalflucht: Warum deutsche Unternehmen immer mehr Geld ins Ausland schaffen

Deutschlands Nettoauslandsvermögen hat eine beeindruckende Höhe von 3,452 Billionen Euro erreicht – eine Zahl, die auf den ersten Blick Stolz wecken könnte. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sie eine tiefe Krise in der heimischen Wirtschaft. Statt in Deutschland zu investieren, fließt Kapital in wachsendem Maße in andere Länder, was nicht nur den Wohlstand hierzulande untergräbt, […]

Die Automarken mit der größten Kundenzufriedenheit und größten Zuverlässigkeit in den USA und warum das wichtig für Deutschland ist.

  Aus dieser Grafik kann man mehrerer Dinge ablesen. z.B., dass japanische Autos nicht zu den gehören, die am meisten befriedigen, aber zu den Zuverlässigsten.  Deutsche Autos sind gar nicht so zuverlässig. Autokauf ist halt auch immer etwas Emotionales. Aber darum geht es hier in diesem Blogpost gar nicht. Als VW eine Softwareplattform für den […]

SBIR Grants: Der größte Venture-Capital-Fonds der Welt

Nach unseren Beiträgen zur EIN, CAGE, DUNS, SAM und zur NIH, muss man auch SBIR erwähnen. Das Small Business Innovation Research (SBIR)-Programm der USA wird oft als der „größte Venture-Capital-Fonds der Welt“ bezeichnet. Es fördert innovative Startups und KMU mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen, ohne dass Unternehmen Eigenkapital abgeben müssen. Für deutsche Firmen, die in den […]

Der chinesische Elektroauto-Boom: Chance oder Risiko für deutsche Unternehmen?

  Ein überfüllter Markt mit globalen Ambitionen Chinas Automobilmarkt ist ein Gigant: Über 100 aktive Automarken konkurrieren in allen Segmenten, von günstigen Stadtautos bis zu Luxus-EVs. Ein Schaubild der Branche zeigt die schiere Größe und Fragmentierung dieses Marktes. Besonders Elektrofahrzeuge (EVs) stehen im Fokus, und einige wenige chinesische Marken wie BYD haben es mit aggressiven […]

 NIH-Registrierung: Der Einstieg für deutsche Unternehmen in US-Forschungsförderung

Das National Institutes of Health (NIH), die führende US-Behörde für biomedizinische und öffentliche Gesundheitsforschung, bietet jährlich Milliarden an Fördermitteln für innovative Projekte. Für deutsche Unternehmen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen, die an NIH-Ausschreibungen teilnehmen oder Daten nutzen möchten, ist eine Registrierung unerlässlich. Sie ermöglicht den elektronischen Antrag auf Grants, die Kooperation mit US-Partnern und den Zugang zu […]