Shenzhen nach 40 Jahren: Ein Leitfaden für deutsche Unternehmen in China

Diese Woche feiert die Sonderwirtschaftszone Shenzhen im Süden Chinas ihr 40-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der Beachtung verdient. Früher ein bescheidenes Fischerdorf, hat sich Shenzhen zu einer glänzenden Metropole entwickelt, die Innovation vorantreibt und Chinas Engagement für wirtschaftliche Reformen und Offenheit verkörpert. Für deutsche Unternehmen ist dieser Wandel mehr als eine Erfolgsgeschichte – er bietet […]

Chinas Tech-Dominanz: Lektionen aus dem Erfolg von Made in China 2025

    Chinas Aufstieg zur globalen Technologiemacht ist keine bloße Vorhersage mehr – er ist Realität. Von der KI-Chatbot-Sensation DeepSeek über den Elektroauto-Riesen BYD bis hin zur sozialen Medien-Herrschaft von TikTok und der Drohnen-Spitzenstellung von DJI prägt chinesische Technologie Industrien weltweit. Dieses Aufblühen hat seinen Ursprung in einem ambitionierten 10-Jahres-Plan, der 2015 gestartet wurde: Made […]

Chinas Höhenflug: Die Huajiang Grand Canyon Brücke als neuer Maßstab

  China hat mit der Eröffnung der Huajiang Grand Canyon Brücke erneut die Grenzen des Ingenieurwesens gesprengt. Mit einer atemberaubenden Höhe von 625 Metern über dem Beipan-Fluss ist sie nun die höchste Brücke der Welt. Diese imposante Konstruktion, die sich über 2.980 Meter erstreckt und einen Hauptspann von 1.420 Metern aufweist, ist mehr als nur […]

Europas Chemieindustrie in der Krise: Schließung in Rheinberg und der Ruf nach Wettbewerbsfähigkeit

  Der britische Chemie-Riese Ineos hat in Rheinberg für Aufregung gesorgt: Zwei Produktionsanlagen sollen schließen, 175 Jobs gehen verloren. Das ist nicht nur eine lokale Tragödie für die rund 500 Beschäftigten am Standort an der Xantener Straße, sondern ein weiteres Alarmsignal für die gesamte europäische Industrie. Stephen Dossett, CEO von Ineos Inovyn, der hundertprozentigen Tochter […]

Wie Europa Innovationen bremst

In Europa ist es ein mühsamer Weg, wenn Unternehmen viele Mitarbeiter entlassen müssen. Während in den USA ein Chef Hunderte Angestellte zu einem Zoom-Anruf einlädt, ihnen ein paar Monatsgehälter als Abfindung anbietet und sie bittet, ihren Schreibtisch bis Mittag zu räumen, läuft es in Europa ganz anders. Hier beginnen Massenentlassungen oft mit langen Verhandlungen mit […]

Chinas Roboter-Boom: Lektionen für deutsche Unternehmen

In Chinas Fabriken surren die Maschinen wie nie zuvor. Im vergangenen Jahr wurden dort 295.000 neue Industrieroboter installiert, die Schweißarbeiten an Autokarosserien verrichten, Elektronikgeräte zusammenbauen oder schwere Lasten mit Präzision bewegen. Damit hält China einen beeindruckenden Rekord: Mit 2,027 Millionen aktiven Industrierobotern liegt das Land laut dem World Robotics Report 2025 der International Federation of […]

Warum deutsche Unternehmen jetzt nach China expandieren sollten: Der Boom der Talente und Innovationen

In einer Welt, in der der Wettlauf um die klügsten Köpfe entscheidend ist, gewinnt China zunehmend an Boden gegenüber den USA. Als jemand, der die globalen Tech- und Wissenschaftstrends genau beobachtet, finde ich es faszinierend, wie sich die Dynamik verschiebt. Vor Kurzem hat ein Bericht von CNN beleuchtet, dass immer mehr Spitzenforscher aus den USA […]

Chinas neuer Geländewagen für 20.000 Dollar: Ein Signal an den Weltmarkt

China zeigt sich einmal mehr als Markt, den deutsche Unternehmen nicht unterschätzen dürfen – diesmal mit einem Produkt, das nicht aus der Hightech- oder Digitalwirtschaft kommt, sondern aus einer traditionsreichen Industrie: dem Automobilbau. Mit dem neuen BAW BJ212 bringt Beijing Automobile Works einen Geländewagen auf den Markt, der auf den ersten Blick an die großen […]