EU plant Zwangstechnologietransfer für chinesische Investitionen: Chancen für deutsche Unternehmen

Die Europäische Union überlegt, chinesischen Unternehmen den Marktzugang nur zu gewähren, wenn sie Technologie an europäische Firmen weitergeben. Diese Maßnahmen, die im November im Rahmen des Industrial Accelerator Act erwartet werden, betreffen Schlüsselbereiche wie Digitaltechnik, Automobil und Batterien. Sie sehen vor, dass ein bestimmter Anteil an EU-Waren und Arbeitskräften genutzt wird und Wertschöpfung auf europäischem […]

Fatale Kapitalflucht: Warum deutsche Unternehmen immer mehr Geld ins Ausland schaffen

Deutschlands Nettoauslandsvermögen hat eine beeindruckende Höhe von 3,452 Billionen Euro erreicht – eine Zahl, die auf den ersten Blick Stolz wecken könnte. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sie eine tiefe Krise in der heimischen Wirtschaft. Statt in Deutschland zu investieren, fließt Kapital in wachsendem Maße in andere Länder, was nicht nur den Wohlstand hierzulande untergräbt, […]

Der chinesische Elektroauto-Boom: Chance oder Risiko für deutsche Unternehmen?

  Ein überfüllter Markt mit globalen Ambitionen Chinas Automobilmarkt ist ein Gigant: Über 100 aktive Automarken konkurrieren in allen Segmenten, von günstigen Stadtautos bis zu Luxus-EVs. Ein Schaubild der Branche zeigt die schiere Größe und Fragmentierung dieses Marktes. Besonders Elektrofahrzeuge (EVs) stehen im Fokus, und einige wenige chinesische Marken wie BYD haben es mit aggressiven […]

Chinas Weltraum-Solartraum

Stellen Sie sich ein Solarkraftwerk vor, das so gewaltig ist, dass es alles auf der Erde in den Schatten stellt – 36.000 Kilometer über uns in einer geostationären Umlaufbahn schwebend, wo es Sonnenlicht einfängt, das zehnmal intensiver ist als am Boden. Das ist die kühne Vision, die China mit seinem Plan für ein riesiges, einen […]

Chinas Robotik-Boom: Perspektiven für deutsche Unternehmen

Ein Manager eines deutschen Automobilzulieferers, der kürzlich eine Fabrik in Shenzhen besuchte, beschrieb eine „dunkle Fabrik“, in der Roboter ohne menschliches Zutun schweißten, montierten und verpackten – bei ausgeschaltetem Licht. Diese Eindrücke spiegeln sich in den Worten von Fords CEO Jim Farley wider, der seinen China-Besuch als „äußerst ernüchternd“ bezeichnete, sowie von Andrew Forrest, einem […]

Chinas Wettbewerbsgesetz 2025

Mit dem Inkrafttreten des überarbeiteten Anti-Unfair-Competition-Gesetzes (AUCL) in China am 15. Oktober 2025 ändern sich die Spielregeln für globale Geschäfte. Dies ist kein bloßes Update, sondern eine tiefgreifende Reform, die Chinas regulatorische Reichweite weltweit ausdehnt, digitale Regeln verschärft und Führungskräfte persönlich haftbar macht. Für deutsche Unternehmen mit Verbindungen nach China – sei es durch Niederlassungen, […]

TikToks Data-Center-Boom in Brasilien: Warum deutsche Unternehmen jetzt hinschauen sollten

Als ich die Nachricht las, dass TikTok – oder besser gesagt seine Muttergesellschaft ByteDance – in Brasilien ein gigantisches Data Center bauen will, mit einem Investitionsvolumen von umgerechnet rund 9 Milliarden Euro, musste ich lächeln. Der Baustart soll in sechs Monaten stehen, im Hafenkomplex Pecém im Nordosten des Landes, in Kooperation mit dem brasilianischen Erneuerbare-Energie-Spezialisten […]