Deutsche Firmen schließen Fabriken im eigenen Land und eröffnen sie in China

      Deutschlands Energiepolitik und wirtschaftliches Umfeld treiben seine größten Industrieunternehmen aus dem Inland in Richtung günstigerer Bedingungen in China. Steigende Energiekosten, massive Subventionen für erneuerbare Energien und strenge Vorschriften haben in Deutschland ein Umfeld geschaffen, das dem industriellen Wachstum zunehmend feindlich gegenübersteht. Infolgedessen bauen viele der etabliertesten deutschen Unternehmen im Inland Personal ab, […]

Was bedeutet die Wahl Trumps für die deutsche Industrie?

  Donald Trumps Wiederwahl als US-Präsident hat erhebliche Implikationen für die deutsche Industrie und Wirtschaft. Die USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner, und Trumps protektionistische Wirtschaftspolitik könnte zu massiven wirtschaftlichen Konsequenzen führen. Protektionismus und Zölle Trump hat während seines Wahlkampfs angekündigt, Importzölle auf ausländische Waren einzuführen, wobei Zölle auf Produkte aus China besonders hoch ausfallen könnten. […]

Apple verlagert iPhone-Produktion immer mehr von China nach Indien

Apple Inc. hat seine iPhone-Exporte aus Indien erheblich gesteigert und berichtet von einem bemerkenswerten 33% Anstieg in den sechs Monaten bis September 2024. Dieser Anstieg spiegelt die strategische Initiative des Unternehmens wider, seine Fertigungskapazitäten in Indien auszubauen und die Abhängigkeit von China zu verringern. Der Gesamtwert der aus Indien exportierten iPhones erreichte fast 6 Milliarden […]

Wie man auf Englisch sagen würde: Das ist nicht gut gealtert

Meldungen von Der Spiegel: Am Dienstag treffen sich im russischen Kasan die Staats- und Regierungschefs der Brics-Staaten. Der britische Ökonom Jim O’Neill hat vor 23 Jahren den Namen dieser Staatengruppe erfunden – und ist enttäuscht darüber, was aus ihr geworden ist. 22.10.2024 Quelle: Der Spiegel. O’Neill: Wenn die Brics alle diese Staaten integrieren könnten, dann […]

Deutschlands strategische Neuausrichtung auf Indien

QUELLE   Der bevorstehende Besuch von Kanzler Olaf Scholz in Indien markiert einen entscheidenden Moment in den deutsch-indischen Beziehungen. Die dreitägige Reise unterstreicht Deutschlands wachsendes Interesse an der südasiatischen Wirtschaftsmacht. Dieser Besuch, Scholz’ dritter in Indien innerhalb von etwas mehr als einem Jahr, signalisiert einen signifikanten Wandel in der deutschen Außenpolitik. Deutschland, die größte Volkswirtschaft […]

Indien überholt China und wird zum größten Schwellenmarkt im MSCI-Index

Laut einem am 19. September veröffentlichten Bericht von S&P Global ist Indien auf dem Weg, bis zum Geschäftsjahr 2030-31 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden. Diese Prognose basiert auf einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 6,7%, die Indien auch in die Kategorie der oberen Mitteleinkommensländer bringen würde. Der Bericht prognostiziert, dass sich Indiens nominales BIP […]

Indien ist auf dem Weg, bis 2030 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden.

Indien ist auf dem Weg, bis zum Geschäftsjahr 2030-31 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden. Prognosen zufolge wird sich das nominale BIP von 3,6 Billionen auf über 7 Billionen US-Dollar nahezu verdoppeln. Diese erwartete Wachstumsrate von 6,7% würde Indien auch in die Kategorie der oberen Mitteleinkommensländer befördern. Wirtschaftliche Leistung und Wachstumsaussichten Die indische Wirtschaft […]

China führt nun das Rennen um die Kernfusion an.

Der Wettlauf um die Kernfusionsenergie hat sich intensiviert, insbesondere zwischen den Vereinigten Staaten und China, da beide Nationen ihr Potenzial als transformative saubere Energiequelle erkennen. In Shanghai veranschaulicht das Start-up Energy Singularity Chinas rasante Fortschritte in der Fusionstechnologie, indem es in nur drei Jahren seinen eigenen Tokamak gebaut hat. Dies steht in starkem Kontrast zu […]