Mit der C919 präsentiert China seinen ersten ernstzunehmenden Herausforderer für die Mittelstreckenflugzeuge von Airbus und Boeing.

Mit der C919 präsentiert China seinen ersten ernstzunehmenden Herausforderer für die Mittelstreckenflugzeuge von Airbus und Boeing. Das Flugzeug des staatlichen Herstellers Comac steht symbolisch für Pekings Ziel, technologische Abhängigkeiten zu reduzieren und in strategischen Branchen eigenständig wettbewerbsfähig zu werden. Obwohl das Projekt bereits 2008 gestartet wurde, vergingen Jahre der Entwicklung, Tests und Zertifizierungen, bis das […]

Apple in China: Eine Fallstudie über Globalisierung mit hohem Einsatz

Ein aktuelles Buch wirft einen genauen Blick auf Apples jahrzehntelange Beziehung zu China und zeigt, wie eines der einflussreichsten Unternehmen der Welt tief in die Ambitionen und Realitäten einer aufstrebenden Supermacht verstrickt wurde. Alles begann in den späten 1990er-Jahren, als Apple seine Produktion nach China verlagerte – zunächst aus Kostengründen. Doch daraus entwickelte sich eine […]

Die technologische Revolution der Welt lässt Europa hinter sich zurück.

Europa mangelt es an eigenständigen Technologiekonzernen, die mit Schwergewichten wie Google, Amazon oder Meta konkurrieren könnten. Der Marktwert von Apple übertrifft inzwischen den des gesamten deutschen Aktienindex – ein Symbol dafür, wie sehr der Kontinent im globalen Technologiesektor zurückfällt. Das Unvermögen, bedeutende Tech-Unternehmen hervorzubringen, zählt zu den gravierendsten Herausforderungen Europas und trägt wesentlich zur wirtschaftlichen […]

Was Sie in China niemals tun sollten.

In vielen ostasiatischen Kulturen – insbesondere in Japan und China – gilt es als Tabu, Essstäbchen senkrecht in eine Schale mit Reis zu stecken. Dies erinnert an Räucherstäbchen, die bei Trauerritualen für Verstorbene verwendet werden. Es wird mit dem Tod assoziiert und gilt am Esstisch als äußerst respektlos. Chinesen sind nachsichtig. Aber zeigen Sie, dass […]

China im Fokus: Trends erkennen und smarter innovieren mit Marktbeobachtung & Open Innovation

Welche Konsumgüter setzen sich in China durch – und welche eignen sich zur lokalen Adaption? Welche Vertriebskanäle dominieren den Markt? Was bringen Wettbewerber neu heraus und welche Technologien gewinnen an Bedeutung? Mit unseren Services zur Marktbeobachtung und Open Innovation erhalten Sie einen strategischen Einblick in das, was den chinesischen Markt bewegt – und warum. Von […]

Heimvorteil: Warum Chinas Studierende im eigenen Land bleiben

In den letzten Jahren hat sich ein bedeutender Wandel in den Bildungszielen der chinesischen Mittelschicht vollzogen. Während Eltern früher bestrebt waren, ihre Kinder für ein Hochschulstudium ins Ausland zu schicken, überdenken heute viele diesen Weg. Der Reiz eines ausländischen Abschlusses – insbesondere von westlichen Hochschulen – lässt nach. Gründe dafür sind geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten […]