Was Sie in China niemals tun sollten.

In vielen ostasiatischen Kulturen – insbesondere in Japan und China – gilt es als Tabu, Essstäbchen senkrecht in eine Schale mit Reis zu stecken. Dies erinnert an Räucherstäbchen, die bei Trauerritualen für Verstorbene verwendet werden. Es wird mit dem Tod assoziiert und gilt am Esstisch als äußerst respektlos. Chinesen sind nachsichtig. Aber zeigen Sie, dass […]

China im Fokus: Trends erkennen und smarter innovieren mit Marktbeobachtung & Open Innovation

Welche Konsumgüter setzen sich in China durch – und welche eignen sich zur lokalen Adaption? Welche Vertriebskanäle dominieren den Markt? Was bringen Wettbewerber neu heraus und welche Technologien gewinnen an Bedeutung? Mit unseren Services zur Marktbeobachtung und Open Innovation erhalten Sie einen strategischen Einblick in das, was den chinesischen Markt bewegt – und warum. Von […]

Heimvorteil: Warum Chinas Studierende im eigenen Land bleiben

In den letzten Jahren hat sich ein bedeutender Wandel in den Bildungszielen der chinesischen Mittelschicht vollzogen. Während Eltern früher bestrebt waren, ihre Kinder für ein Hochschulstudium ins Ausland zu schicken, überdenken heute viele diesen Weg. Der Reiz eines ausländischen Abschlusses – insbesondere von westlichen Hochschulen – lässt nach. Gründe dafür sind geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten […]

“In China für China” – Trotz US-Zöllen: Warum sich “In China für China” für deutsche Unternehmen auszahlt

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet das Geschäftsklima – doch für deutsche Unternehmen in China zahlt sich eine kluge Strategie aus: Lokalisierung. Laut einer aktuellen Umfrage der Deutschen Handelskammer in China erwarten 56 % der befragten Unternehmen eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in China in den nächsten sechs Monaten. Ursache dafür ist vor […]

China und Europa: Eine strategische Handelspartnerschaft mit Zukunft

China und Europa arbeiten weiterhin an einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit, auch wenn geopolitische Spannungen und regulatorische Differenzen gelegentlich für Reibungen sorgen. Beide Seiten erkennen die Bedeutung stabiler Handelsbeziehungen an — gerade in Zeiten globaler Umbrüche. Für deutsche Unternehmen ergibt sich daraus eine einmalige Chance: Wer frühzeitig Position bezieht, kann von wachsendem Marktzugang, Kooperationsprogrammen und politischen […]

Kalifornien könnte Deutschland bei der Wirtschaftskraft überholen

Die Chemiebranche sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland tief in der Krise. Der Branchenverband kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 verschiedenen Arbeitsgruppen und warnt vor der wirtschaftlichen Verzwergung. Große Entrup monierte das geringe Potenzialwachstum Deutschlands im internationalen Vergleich. Gemessen an der jährlichen Wirtschaftsleistung könnte der US-Bundesstaat Kalifornien im Laufe der kommenden Jahre Deutschland überholen. »Das kann doch nicht […]

DeepSeek R1: Chinas Antwort auf OpenAI übertrifft alle Erwartungen

Das chinesische KI-Labor DeepSeek hat mit seinen neuen Sprachmodellen DeepSeek-R1-Zero und DeepSeek-R1 für Aufsehen gesorgt. Diese Modelle erreichen in wichtigen Benchmarks Leistungen, die mit OpenAIs fortschrittlichem o1-Modell vergleichbar sind – und das zu deutlich geringeren Kosten und mit einer freien Lizenz. DeepSeek R1 nutzt einen als “simuliertes Denken” bezeichneten Ansatz, der besonders bei mathematischen und […]