Größte Volkswirtschaften, kaufkraftbereinigt.
Können Sie es sich leisten, nicht in China zu sein? Reden Sie mit uns. – wir helfen Ihnen, in China erfolgreich zu sein.
Können Sie es sich leisten, nicht in China zu sein? Reden Sie mit uns. – wir helfen Ihnen, in China erfolgreich zu sein.
Deutschlands Nettoauslandsvermögen hat eine beeindruckende Höhe von 3,452 Billionen Euro erreicht – eine Zahl, die auf den ersten Blick Stolz wecken könnte. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sie eine tiefe Krise in der heimischen Wirtschaft. Statt in Deutschland zu investieren, fließt Kapital in wachsendem Maße in andere Länder, was nicht nur den Wohlstand hierzulande untergräbt, […]
Aus dieser Grafik kann man mehrerer Dinge ablesen. z.B., dass japanische Autos nicht zu den gehören, die am meisten befriedigen, aber zu den Zuverlässigsten. Deutsche Autos sind gar nicht so zuverlässig. Autokauf ist halt auch immer etwas Emotionales. Aber darum geht es hier in diesem Blogpost gar nicht. Als VW eine Softwareplattform für den […]
Der britische Chemie-Riese Ineos hat in Rheinberg für Aufregung gesorgt: Zwei Produktionsanlagen sollen schließen, 175 Jobs gehen verloren. Das ist nicht nur eine lokale Tragödie für die rund 500 Beschäftigten am Standort an der Xantener Straße, sondern ein weiteres Alarmsignal für die gesamte europäische Industrie. Stephen Dossett, CEO von Ineos Inovyn, der hundertprozentigen Tochter […]
Grafik von Voronoi/Visual Capitalist. Ein Blick auf die größten Unternehmen der Welt offenbart ein klares Machtzentrum – und Deutschland steht dabei auffällig am Rand. Die Spitzenplätze werden fast ausschließlich von US-amerikanischen Tech-Giganten belegt. Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon und Alphabet vereinen zusammen eine Marktkapitalisierung, die größer ist als das Bruttoinlandsprodukt mancher Industrieländer. Die Vereinigten Staaten dominieren […]
Europa mangelt es an eigenständigen Technologiekonzernen, die mit Schwergewichten wie Google, Amazon oder Meta konkurrieren könnten. Der Marktwert von Apple übertrifft inzwischen den des gesamten deutschen Aktienindex – ein Symbol dafür, wie sehr der Kontinent im globalen Technologiesektor zurückfällt. Das Unvermögen, bedeutende Tech-Unternehmen hervorzubringen, zählt zu den gravierendsten Herausforderungen Europas und trägt wesentlich zur wirtschaftlichen […]
Donald Trumps Wiederwahl als US-Präsident hat erhebliche Implikationen für die deutsche Industrie und Wirtschaft. Die USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner, und Trumps protektionistische Wirtschaftspolitik könnte zu massiven wirtschaftlichen Konsequenzen führen. Protektionismus und Zölle Trump hat während seines Wahlkampfs angekündigt, Importzölle auf ausländische Waren einzuführen, wobei Zölle auf Produkte aus China besonders hoch ausfallen könnten. […]
Schlechte Stimmung bei der Hamburger Wirtschaft – das sind die Gründe Hamburger Unternehmen bewerten regelmäßig die Geschäftslage und -erwartung. Daraus erstellt die Handelskammer einen Geschäftsklima-Index. Die Stimmung ist schlechter geworden. Nach einem leichten Anstieg im Sommer hat sich die Stimmung der Hamburger Wirtschaft wieder verschlechtert. Das Geschäftsklima liegt auf einer Skala von 0 bis […]
QUELLE Der bevorstehende Besuch von Kanzler Olaf Scholz in Indien markiert einen entscheidenden Moment in den deutsch-indischen Beziehungen. Die dreitägige Reise unterstreicht Deutschlands wachsendes Interesse an der südasiatischen Wirtschaftsmacht. Dieser Besuch, Scholz’ dritter in Indien innerhalb von etwas mehr als einem Jahr, signalisiert einen signifikanten Wandel in der deutschen Außenpolitik. Deutschland, die größte Volkswirtschaft […]
Mario Draghi, der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank, hat einen umfassenden Bericht zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU vorgelegt. In diesem Bericht fordert er massive Investitionen von 750 bis 800 Milliarden Euro pro Jahr, was etwa vier bis fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts der EU entspricht. Dies wäre deutlich mehr als die Investitionen, die im Rahmen […]