Robotaxis: Europas Sputnik-Moment im Niedergang

Der Place de l’Étoile in Paris ist ein Ort, an dem Stadtplanung Existenzkrisen sichtbar macht. Im Schatten des Arc de Triomphe treffen Hunderte Autos aus allen Richtungen aufeinander, schlängeln sich über acht Fahrspuren eines Kreisverkehrs, der sich über einen halben Kilometer erstreckt. Es gibt keine Fahrbahnmarkierungen, keine klaren Regeln – wer braucht die schon? Fahrer […]

Die Automarken mit der größten Kundenzufriedenheit und größten Zuverlässigkeit in den USA und warum das wichtig für Deutschland ist.

  Aus dieser Grafik kann man mehrerer Dinge ablesen. z.B., dass japanische Autos nicht zu den gehören, die am meisten befriedigen, aber zu den Zuverlässigsten.  Deutsche Autos sind gar nicht so zuverlässig. Autokauf ist halt auch immer etwas Emotionales. Aber darum geht es hier in diesem Blogpost gar nicht. Als VW eine Softwareplattform für den […]

Der chinesische Elektroauto-Boom: Chance oder Risiko für deutsche Unternehmen?

  Ein überfüllter Markt mit globalen Ambitionen Chinas Automobilmarkt ist ein Gigant: Über 100 aktive Automarken konkurrieren in allen Segmenten, von günstigen Stadtautos bis zu Luxus-EVs. Ein Schaubild der Branche zeigt die schiere Größe und Fragmentierung dieses Marktes. Besonders Elektrofahrzeuge (EVs) stehen im Fokus, und einige wenige chinesische Marken wie BYD haben es mit aggressiven […]

 NIH-Registrierung: Der Einstieg für deutsche Unternehmen in US-Forschungsförderung

Das National Institutes of Health (NIH), die führende US-Behörde für biomedizinische und öffentliche Gesundheitsforschung, bietet jährlich Milliarden an Fördermitteln für innovative Projekte. Für deutsche Unternehmen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen, die an NIH-Ausschreibungen teilnehmen oder Daten nutzen möchten, ist eine Registrierung unerlässlich. Sie ermöglicht den elektronischen Antrag auf Grants, die Kooperation mit US-Partnern und den Zugang zu […]

Chinas Robotik-Boom: Perspektiven für deutsche Unternehmen

Ein Manager eines deutschen Automobilzulieferers, der kürzlich eine Fabrik in Shenzhen besuchte, beschrieb eine „dunkle Fabrik“, in der Roboter ohne menschliches Zutun schweißten, montierten und verpackten – bei ausgeschaltetem Licht. Diese Eindrücke spiegeln sich in den Worten von Fords CEO Jim Farley wider, der seinen China-Besuch als „äußerst ernüchternd“ bezeichnete, sowie von Andrew Forrest, einem […]

Chinas S1500: Der Airbag-Zeppelin, der Wüstenwinde in Strom verwandelt

Chinas S1500: Der Airbag-Zeppelin, der Wüstenwinde in Strom verwandelt Stellen Sie sich vor: Ein zeppelinähnliches Ungetüm schwebt 1,5 Kilometer über der Erde, fängt die stärksten Winde ein und leitet Strom direkt auf den Boden. Klingt nach Science-Fiction? In China ist es Realität. Die S1500, die weltweit größte luftgestützte Windkraftanlage, hat in der Gobi-Wüste in Xinjiang […]

Shenzhen nach 40 Jahren: Ein Leitfaden für deutsche Unternehmen in China

Diese Woche feiert die Sonderwirtschaftszone Shenzhen im Süden Chinas ihr 40-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der Beachtung verdient. Früher ein bescheidenes Fischerdorf, hat sich Shenzhen zu einer glänzenden Metropole entwickelt, die Innovation vorantreibt und Chinas Engagement für wirtschaftliche Reformen und Offenheit verkörpert. Für deutsche Unternehmen ist dieser Wandel mehr als eine Erfolgsgeschichte – er bietet […]

Chinas Tech-Dominanz: Lektionen aus dem Erfolg von Made in China 2025

    Chinas Aufstieg zur globalen Technologiemacht ist keine bloße Vorhersage mehr – er ist Realität. Von der KI-Chatbot-Sensation DeepSeek über den Elektroauto-Riesen BYD bis hin zur sozialen Medien-Herrschaft von TikTok und der Drohnen-Spitzenstellung von DJI prägt chinesische Technologie Industrien weltweit. Dieses Aufblühen hat seinen Ursprung in einem ambitionierten 10-Jahres-Plan, der 2015 gestartet wurde: Made […]