Fatale Kapitalflucht: Warum deutsche Unternehmen immer mehr Geld ins Ausland schaffen

Deutschlands Nettoauslandsvermögen hat eine beeindruckende Höhe von 3,452 Billionen Euro erreicht – eine Zahl, die auf den ersten Blick Stolz wecken könnte. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sie eine tiefe Krise in der heimischen Wirtschaft. Statt in Deutschland zu investieren, fließt Kapital in wachsendem Maße in andere Länder, was nicht nur den Wohlstand hierzulande untergräbt, […]

SBIR Grants: Der größte Venture-Capital-Fonds der Welt

Nach unseren Beiträgen zur EIN, CAGE, DUNS, SAM und zur NIH, muss man auch SBIR erwähnen. Das Small Business Innovation Research (SBIR)-Programm der USA wird oft als der „größte Venture-Capital-Fonds der Welt“ bezeichnet. Es fördert innovative Startups und KMU mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen, ohne dass Unternehmen Eigenkapital abgeben müssen. Für deutsche Firmen, die in den […]

 NIH-Registrierung: Der Einstieg für deutsche Unternehmen in US-Forschungsförderung

Das National Institutes of Health (NIH), die führende US-Behörde für biomedizinische und öffentliche Gesundheitsforschung, bietet jährlich Milliarden an Fördermitteln für innovative Projekte. Für deutsche Unternehmen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen, die an NIH-Ausschreibungen teilnehmen oder Daten nutzen möchten, ist eine Registrierung unerlässlich. Sie ermöglicht den elektronischen Antrag auf Grants, die Kooperation mit US-Partnern und den Zugang zu […]

EIN, SAM, CAGE und DUNS entschlüsselt: Wichtige IDs für den US-Markt

Für deutsche Unternehmen, die den Schritt in den US-Markt wagen, sind bestimmte Identifikationsnummern unverzichtbar. Sie dienen der Registrierung, der Kreditprüfung und der Bewerbung um Aufträge – insbesondere bei Kooperationen mit der US-Regierung oder großen Konzernen. Im Folgenden erklären wir die Begriffe EIN, SAM, CAGE und DUNS Schritt für Schritt und zeigen, warum sie für den […]

Europas Chemieindustrie in der Krise: Schließung in Rheinberg und der Ruf nach Wettbewerbsfähigkeit

  Der britische Chemie-Riese Ineos hat in Rheinberg für Aufregung gesorgt: Zwei Produktionsanlagen sollen schließen, 175 Jobs gehen verloren. Das ist nicht nur eine lokale Tragödie für die rund 500 Beschäftigten am Standort an der Xantener Straße, sondern ein weiteres Alarmsignal für die gesamte europäische Industrie. Stephen Dossett, CEO von Ineos Inovyn, der hundertprozentigen Tochter […]

Geschäftsinvestitionen in den USA steigen auf höchsten Stand seit 1997

Aktuelle Zahlen des U.S. Bureau of Economic Analysis und verschiedener Branchenverbände zeigen: Amerikanische Unternehmen investieren so viel in Ausrüstung und Infrastruktur wie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Investitionen in neue Anlagen und Maschinen im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent. Allein in den ersten beiden Quartalen wuchs das Investitionsvolumen […]

Brasilien will im globalen Rechenzentrumsmarkt mitspielen – mit einer 65-Milliarden-Dollar-AI-Stadt in Rio

Brasilien bringt sich in Stellung, um sich ein großes Stück vom globalen Rechenzentrumsmarkt zu sichern. Mit der Ankündigung eines gigantischen 65-Milliarden-Dollar-Projekts für eine KI-Stadt in Rio de Janeiro und weitreichenden Steuererleichterungen auf Bundesebene signalisiert das Land seinen Anspruch, zu einem führenden Standort für digitale Infrastruktur zu werden. Das Projekt „Rio AI City“, das vergangene Woche […]

Wo steht Deutschland? Die größten Firmen der Welt. 

Grafik von Voronoi/Visual Capitalist. Ein Blick auf die größten Unternehmen der Welt offenbart ein klares Machtzentrum – und Deutschland steht dabei auffällig am Rand. Die Spitzenplätze werden fast ausschließlich von US-amerikanischen Tech-Giganten belegt. Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon und Alphabet vereinen zusammen eine Marktkapitalisierung, die größer ist als das Bruttoinlandsprodukt mancher Industrieländer. Die Vereinigten Staaten dominieren […]

Die aktuelle Rangliste der weltweit meistverkauften Autos

Die aktuelle Rangliste der weltweit meistverkauften Autos zeigt ein klares Bild – und für deutsche Hersteller ist es ein ernüchterndes. Unter den zehn beliebtesten Modellen des Jahres 2024 findet sich kein einziges Fahrzeug aus deutscher Produktion. Stattdessen dominieren japanische, amerikanische und chinesische Marken die Verkaufscharts in 153 Märkten. Angeführt wird die Liste vom Toyota RAV4, […]