Deutschlands Tage als industrielle Supermacht neigen sich dem Ende zu

“Während die politische Lähmung Berlin erfasst, war die Energiekrise der letzte Schlag für eine wachsende Zahl von Herstellern.” Zu reißerisch? Das schreibt Bloomberg. Es gibt auch eine deutsche Version, die etwas anders ist. Einige Zitate aus der US Version: “Die Produktion des verarbeitenden Gewerbes in Europas größter Volkswirtschaft ist seit 2017 tendenziell rückläufig, und der […]

Unternehmensfreundliche Aussichten: US-Bundesstaaten ohne Einkommenssteuer

In der Welt des Unternehmertums suchen Unternehmen ständig nach strategischen Standorten, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch steuerlich vorteilhaft sind. In den USA bieten bestimmte Bundesstaaten eine besonders attraktive Perspektive: jene ohne Unternehmenssteuern. Texas – Wo Geschäfte blühen und Steuern niedrig sind Texas, der Lone Star State, zieht Unternehmer mit einem Mix aus wirtschaftlicher Vielfalt […]

Chinas neues Gesellschaftsrecht für Unternehmer

Die kürzliche Umsetzung des neu überarbeiteten Gesellschaftsrechts in China stellt einen bedeutenden Wendepunkt für ausländische Unternehmer dar, die im Land ein Unternehmen gründen und betreiben wollen. Nach den Statistiken des Handelsministeriums wird es im Jahr 2022 1,12 Millionen Unternehmen mit ausländischen Investitionen in China geben. Diese wachsende Zahl spiegelt die dynamische Marktlandschaft wider, die sich […]

Lula stellt 60-Milliarden-Dollar-Plan zur Wiederbelebung der brasilianischen Industrie vor

Die Regierung von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva stellte am January 22, 2024 Pläne vor, 300 Milliarden Reais (60 Milliarden Dollar) in die Industrie Brasiliens zu investieren. Die Finanzierung ist das Rückgrat eines Vorschlags, den die Regierung als “Neue Industrie-Brasilien” bezeichnet, ein umfassender Reindustrialisierungsplan, der Kredite und Finanzmittel für Sektoren wie Gesundheit, Verteidigung und […]

Sinkender deutsche Energiekonsum als Anzeichen einer Deindustrialisierung?

    Zumindest bedeutet der sinkende Energiekonsum nichts Gutes für die produzierende Industrie. Zum Teil wird es sicher möglich sein, energieintensive Produktionsschritte auszulagern. Aber auch dies bedeutet ein Verlust. In diesen Zusammenhang passt diese Meldung: BASF legt Ammoniak-Produktion still und baut 2600 Stellen ab Die Produktion von Ammoniak, welcher etwa für Dünger gebraucht wird, war […]

Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland

Die jüngsten gesundheits- und geopolitischen Krisen und deren Auswirkungen auf Energie-, Logistik- und Rohstoffpreise sowie eine hohe Inflationsrate haben die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland zusätzlich belastet. Im Juli 2023 waren die Industrie-Erdgaspreise in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie 2015, während der Strompreis um 51 Prozent stieg (Quelle: VCI). Der französische Reifenhersteller Michelin schließt […]