Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.
Warren Buffett
Verbraucher und Unternehmen in Deutschland müssen sich nach Einschätzung von Achim Wambach, Präsident des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), auch künftig auf vergleichsweise hohe Energiepreise einstellen. Energie dürfte laut Wambach nie mehr richtig billig werden.
Die deutsche Industrie steht vor großen Umbrüchen. Die hohen Preise für Strom und Gas durch die Energiekrise sind wohl erst der Anfang: Deutschland drohen langfristig Wettbewerbsnachteile durch hohe Energiekosten. Das legt eine neue Studie vom Beratungsunternehmen IW Consult des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und Frontier Economics nahe, die im Auftrag der Denkfabrik Dezernat Zukunft erstellt wurde.
Für die Mutigen gäbe es eine Lösung in Europa mit 5-6 Eurocent pro kWh Industriestrompreis.